Coo­kie-Ein­stel­lun­gen

Da­ten­schut­z­er­klärung


I. Name und Kon­takt­da­ten des Ver­ant­wort­lichen im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO

Do­mi­zil-Re­vi­si­ons Ak­ti­en­ge­sell­schaft
Wirt­schafts­prü­fungs­ge­sell­schaft
Steu­er­be­ra­tungs­ge­sell­schaft

Clau­dia Brünn­ler-Grötsch (Vor­stand)

Lise-Meit­ner-Stra­ße 4
60486 Frank­furt am Main

Tel. 069 97065-03
Email: info@​do­mi­zil-​dr.​de

II. Da­ten­schutz­be­auf­tragter

TdW süd­west
Treu­hand­ge­sell­schaft für die
Süd­west­deutsche Woh­nungs­wirt­schaft mbH
- Ab­tei­lung Da­ten­schutz -
Lise-Meit­ner-Stra­ße 4
60486 Frank­furt am Main
Email: da­ten­schutz@​tdwsu­ed­west.​de

III. Zweck der Ver­ar­bei­tung

Im Fol­gen­den in­for­mie­ren wir über die Er­he­bung per­so­nen­be­zogener Daten bei Nut­zung un­se­rer Web­site. Per­so­nen­be­zogene Daten sind z. B. Name, Adres­se, E-Mail-Adres­sen.

Bei einer Kon­takt­aufnahme mit uns per E-Mail/Kon­takt­formular wer­den die von Ihnen mit­ge­teil­ten Daten (Ihre E-Mail-Adres­se, ggf. Ihr Name und Ihre Te­le­fon­num­mer) von uns ge­spei­chert, um Ihre An­fra­gen zu be­ant­wor­ten. Die in die­sem Zu­sam­men­hang an­fal­len­den Daten lö­schen wir, nach­dem die Spei­che­rung nicht mehr er­for­der­lich ist, oder die Ver­ar­bei­tung wird ein­ge­schränkt, falls ge­setz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflichten be­stehen.

Bei der rein in­for­ma­to­rischen Nut­zung der Web­site, also wenn Sie sich nicht re­gis­trie­ren oder uns an­der­wei­tig In­for­ma­tio­nen über­mit­teln, er­he­ben wir sol­che per­so­nen­be­zogenen Daten, die Ihr Brow­ser an un­se­ren Ser­ver über­mit­telt. Die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten er­folgt, um die Funk­ti­ons­fä­higkeit der Web­site si­cher­zu­stellen und eine Op­ti­mie­rung der Web­site zu er­mög­li­chen.

IV. Emp­fän­ger der per­so­nen­be­zogenen Daten

Teil­wei­se be­die­nen wir uns zur Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zogener Daten ex­ter­ner Dienst­leis­ter. Diese wur­den von uns sorg­fäl­tig aus­ge­wählt und be­auf­tragt, sind an un­se­re Wei­sun­gen ge­bun­den.

Eine Über­mitt­lung von per­so­nen­be­zogenen Daten an Drit­te zu an­de­ren als den im Fol­gen­den auf­ge­führ­ten Zwe­cken fin­det nicht statt. Wir geben per­so­nen­be­zogene Daten an Drit­te wei­ter, wenn:

  • Sie eine Ein­wil­li­gung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO er­teilt haben,
  • die Wei­ter­ga­be nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprüchen er­for­der­lich ist und kein Grund zur An­nah­me be­steht, dass Sie ein über­wie­gen­des schutz­wür­di­ges In­ter­es­se am Un­ter­blei­ben der Wei­ter­ga­be der Daten haben,
  • für die Wei­ter­ga­be eine ge­setz­li­che Ver­pflich­tung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO be­steht,
  • dies für die Ab­wick­lung von Ver­trags­ver­hält­nissen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO mit Ihnen er­for­der­lich ist.

V. Über­mitt­lung in ein Dritt­land

Die Über­mitt­lung per­so­nen­be­zogener Daten in ein Dritt­land fin­det nicht statt.

VI. Da­ten­lö­schung und Spei­cherdau­er

Die per­so­nen­be­zogenen Daten wer­den ge­löscht oder ge­sperrt, so­bald der Zweck der Spei­che­rung ent­fällt. Eine Spei­che­rung kann dar­über hin­aus er­fol­gen, wenn dies durch den eu­ro­päi­schen oder na­tio­na­len Ge­setz­ge­ber in uni­ons­recht­lichen Ver­ord­nun­gen, Ge­set­zen oder sons­ti­gen Vor­schrif­ten, denen der Ver­ant­wortliche un­ter­liegt, vor­ge­se­hen wurde. Eine Sper­rung oder Lö­schung der Daten er­folgt auch dann, wenn eine durch die ge­nann­ten Nor­men vor­ge­schriebene Spei­cher­frist ab­läuft, es sei denn, dass eine Er­for­der­lichkeit zur wei­te­ren Spei­che­rung der Daten für einen Ver­trags­ab­schluss oder eine Ver­trags­er­füllung be­steht.

VII. Rech­te des Be­trof­fe­nen

Wer­den Ihre per­so­nen­be­zogenen Daten ver­ar­bei­tet, ste­hen Ihnen fol­gen­de Rech­te ge­gen­über dem Ver­ant­wort­lichen zu;

Sie haben das Recht auf:
  • Aus­kunft über Ihre ge­spei­cher­ten und ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zogenen Daten,
  • Be­rich­ti­gung Ihrer hin­ter­leg­ten per­so­nen­be­zogenen Daten,
  • Lö­schung Ihrer per­so­nen­be­zogenen Daten, so­fern diese zur Zwecker­reichung nicht mehr er­for­der­lich sind,
  • Ein­schrän­kung der Nut­zung Ihrer Daten,,
  • Da­ten­über­trag­barkeit

VIII. Wi­der­ruf der Ein­wil­li­gung

So­fern die Ver­ar­bei­tung der per­so­nen­be­zogenen Daten auf einer er­teil­ten Ein­wil­li­gung be­ruht, haben Sie je­der­zeit das Recht, die Ein­wil­li­gung zu wi­der­ru­fen. Durch den Wi­der­ruf der Ein­wil­li­gung wird die Recht­mä­ßig­keit der auf­grund der Ein­wil­li­gung bis zum Wi­der­ruf er­folg­ten Ver­ar­bei­tung nicht be­rührt.

IX. Wi­der­spruch

So­fern die Ver­ar­bei­tung der per­so­nen­be­zogenen Daten auf der Grund­la­ge des Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO er­folgt, haben Sie unter be­stimm­ten Um­stän­den das Recht die­ser Ver­ar­bei­tung zu wi­der­spre­chen. Ein Wi­der­spruch ist mög­lich, so­fern sich aus Ihrer be­son­de­ren Si­tua­ti­on Grün­de für einen sol­chen er­ge­ben und keine In­ter­es­sen des Ver­ant­wort­lichen ent­ge­gen­ste­hen, die Ihre In­ter­es­sen, Recht und Frei­hei­ten über­wie­gen

X. Be­schwer­de bei einer Auf­sichts­behörde

Sie haben das Recht auf Be­schwer­de bei einer Auf­sichts­behörde, ins­be­son­de­re in dem Mit­glied­staat ihres Auf­ent­haltsorts, ihres Ar­beits­plat­zes oder des Orts des mut­ma­ß­li­chen Ver­sto­ßes, wenn Sie der An­sicht sind, dass die Ver­ar­bei­tung der Sie be­tref­fen­den per­so­nen­be­zogenen Daten gegen die Da­ten­schutz­grund­ver­ordnung ver­stö­ßt.

XI. Au­to­ma­ti­sier­te Ent­schei­dung / Pro­fi­ling

Eine au­to­ma­ti­sier­te Ent­schei­dungs­findung oder ein Pro­fi­ling fin­den nicht statt.

XII. Wei­te­re Funk­tio­nen und An­ge­bo­te un­se­rer Web­site

Neben der rein in­for­ma­to­rischen Nut­zung un­se­rer Web­site bie­ten wir ver­schie­de­ne Leis­tun­gen an, die Sie bei In­ter­es­se nut­zen kön­nen. Dazu müs­sen Sie in der Regel wei­te­re per­so­nen­be­zogene Daten an­ge­ben, die wir zur Er­brin­gung der je­wei­li­gen Leis­tung nut­zen und für die die zuvor ge­nann­ten Grund­sät­ze zur Da­ten­ver­ar­beitung gel­ten.

XIII. Da­ten­er­fas­sung und Rechts­grundlage

  1. Ser­ver-Log-Da­tei­en
    Wenn Sie un­se­re Web­site be­trach­ten, er­he­ben wir die fol­gen­den Daten, die tech­nisch er­for­der­lich sind, um die Web­site an­zu­zei­gen und die Sta­bi­li­tät und Si­cher­heit zu ge­währ­leis­ten (Rechts­grundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
    • IP-Adres­se
    • Datum und Uhr­zeit der An­fra­ge
    • Zeit­zo­nen­dif­ferenz zur Green­wich Mean Time (GMT)
    • In­halt der An­for­de­rung (kon­kre­te Seite)
    • Zu­griffs­sta­tus/HTTP-Sta­tus­code
    • je­weils über­tra­ge­ne Da­ten­men­ge
    • Web­site, von der die An­for­de­rung kommt
    • Be­triebs­sys­tem und des­sen Ober­flä­che
    • Spra­che und Ver­si­on der Brow­ser­software.

    Die vor­über­ge­hen­de Spei­che­rung der IP-Adres­se ist not­wen­dig, um eine Aus­lie­fe­rung der Web­site an den Rech­ner des Nut­zers zu er­mög­li­chen. Die Spei­che­rung der wei­te­ren Daten er­folgt, um die Funk­ti­ons­fä­higkeit der Web­site si­cher­zu­stellen. Zudem die­nen uns die Daten zur Op­ti­mie­rung der Web­site und zur Si­cher­stel­lung der Si­cher­heit un­se­rer in­for­ma­ti­ons­tech­nischen Sys­te­me. Eine Aus­wer­tung der Daten zu Mar­ke­ting­zwecken fin­det in die­sem Zu­sam­men­hang nicht statt.

    In den ge­nann­ten Zwe­cken be­grün­det sich unser be­rech­tig­tes In­ter­es­se an der Da­ten­ver­ar­beitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

  2. Ein­satz von Coo­kies
    Zu­sätz­lich zu den zuvor ge­nann­ten Daten wer­den bei der Nut­zung un­se­rer Web­site Coo­kies auf Ihrem Rech­ner ge­spei­chert. Bei Coo­kies han­delt es sich um klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ihrer Fest­plat­te dem von Ihnen ver­wen­de­ten Brow­ser zu­ge­ord­net ge­spei­chert wer­den und durch wel­che der Stel­le, die den Coo­kie setzt, be­stimm­te In­for­ma­tio­nen zu­flie­ßen.

    Diese Web­site nutzt fol­gen­de Arten von Coo­kies, deren Um­fang und Funk­ti­ons­wei­se im Fol­gen­den er­läu­tert wer­den:

    • Tran­si­en­te Coo­kies
      Tran­si­en­te Coo­kies wer­den au­to­ma­ti­siert ge­löscht, wenn Sie den Brow­ser schlie­ßen. Dazu zäh­len ins­be­son­de­re die Ses­si­on-Coo­kies. Diese spei­chern eine so­ge­nann­te Ses­si­on-ID, mit wel­cher sich ver­schie­de­ne An­fra­gen Ihres Brow­sers der ge­mein­sa­men Sit­zung zu­ord­nen las­sen. Da­durch kann Ihr Rech­ner wie­der­erkannt wer­den, wenn Sie auf un­se­re Web­site zu­rück­keh­ren. Die Ses­si­on-Coo­kies wer­den ge­löscht, wenn Sie sich aus­log­gen oder den Brow­ser schlie­ßen.

      Sie kön­nen Ihre Brow­ser-Ein­stel­lung ent­spre­chend Ihren Wün­schen kon­fi­gu­rie­ren und Coo­kies ab­leh­nen. Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass Sie durch die De­ak­ti­vie­rung von Coo­kies even­tu­ell nicht alle Funk­tio­nen die­ser Web­site nut­zen kön­nen.

      Coo­kies, die zur Durch­füh­rung des elek­tro­ni­schen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­vorgangs oder zur Be­reit­stel­lung be­stimm­ter, von Ihnen er­wünsch­ter Funk­tio­nen er­for­der­lich sind, wer­den auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ge­spei­chert. Der Web­site­be­treiber hat ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se an der Spei­che­rung von Coo­kies zur tech­nisch feh­ler­frei­en und op­ti­mier­ten Be­reit­stel­lung sei­ner Diens­te. So­weit an­de­re Coo­kies (z.B. Coo­kies zur Ana­ly­se Ihres Surf­ver­hal­tens) ge­spei­chert wer­den, wer­den diese in die­ser Da­ten­schut­z­er­klärung ge­son­dert be­han­delt.